Sie haben Anspruch auf den Arbeitsbereich einer Werkstatt (§58 SGB 9)
Sie möchten ohne die Werkstatt die gleichen Chancen erhalten
Dann wenden sie sich an die Ansprechperson vom Fachdienst FaBI
Auch ihre Eltern oder Betreuerin/Betreuer können sich an die Ansprechperson wenden
Dort bekommen sie weitere Informationen
Wir beraten sie persönlich und telefonisch
Wir machen einen Gesprächstermin
Gemeinsam planen wir ihren beruflichen Weg
Auf ihre Ziele und Wünsche gehen wir ein
Wir unterstützen sie bei der Antragsstellung beim Leistungsträger
Wir suchen nach einem Arbeitsplatz der zu ihnen passt
Wir begleiten sie am Arbeitsplatz und arbeiten mit ihnen zusammen
Wir lassen sie nicht alleine und sind mit Rat und Tat für sie da
Zuerst findet ein Praktikum von bis zu 2-4 Wochen statt
Es gefällt ihnen dort im Betrieb und der Arbeitgeber will sie einstellen
Der Betrieb schließt einen Arbeitsvertrag mit ihnen
Der Betrieb zahlt ihnen ein Gehalt
Sie haben Hilfe/Unterstützung an ihrem neuen Arbeitsplatz
Sie können wieder in die Werkstatt zurückgehen, wenn der Arbeitsplatz endet
Mo. – Fr. 7:30 Uhr – 15:30Uhr
Telefon : 04131-9284-501
E-Mail: info@betriebliche-inklusion.de
Lebenhilfe Lüneburg Harburg gGmbH
Wichernstraße 34 Eingang B
21335 Lüneburg
Mo. – Fr. 7:30 Uhr – 15:30Uhr
Telefon 1: 01520 – 9030 – 686
Telefon 2: 01520 – 9030 – 570
E-Mail: info@betriebliche-inklusion.de
Lebenhilfe Lüneburg Harburg gGmbH
Wichernstraße 34 Eingang B
21335 Lüneburg
© Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gemeinnützige GmbH